Rubrik: | Wander-Touren, Prädikatswege, Halbtagestour |
---|---|
Start: | Wanderportal Panoramapfad |
Ziel: | Wanderportal Panoramapfad |
Länge: | 10,7 km |
Dauer: | 3,5 Std |
Schwierigkeit: | mittel |
Anfahrt: | Anfahrt: Von der B253 bei Laisa auf die L3090, dann auf die L553 nach Hatzfeld immer an der Eder lang. Rechtsabbiegen in die Hermann-Lönsstraße und wieder rechts in die Gutenbergstraße, dann aber geradeaus am Waldrand entlang. Parken: |
Beschilderung: | Die Tour ist ausgeschildert. Gelbes P auf blauem Grund |
Kartenmaterial: | Kartenmaterial ist erhältlich. Kartenmaterial bestellen » |
Kontakt: | Tourist – Information Ederbergland Touristik Untermarkt 12, 35066 Frankenberg (Eder) Tel. 06451-7 17 67-2, Fax -4, info@ederbergland-touristik.de www.ederbergland-touristik.de/ |
Schöne Aussichten bietet der Panoramapfad auf Schritt und Tritt. Und eine Burgruine lädt zur Rast im Grünen ein. Das schmeckt lecker!
Ein besonderes Erlebnis auch der Schneidelwald, bei dem Buchen etwa in einem Meter Höhe auf den Stock gesetzt und die Triebe für Viehfutter und –streu verwendet wurden. Den nächsten außerordentlichen Blick haben Sie auf der Hardt.
Der Weg beginnt gleich bei der Grillhütte mit einem Breitbandblick über Hatzfeld auf die benachbarten Höhenzüge. Zunächst geht es erst einmal kräftig aufwärts und über den Sattel zwischen Hatzfeld und Ebenfeld. Vorbei an Streuobstwiesen und mit einem neuen weiteren Blick auf die Altstadt und die Eder-Renaturierung gelangen wir schon bald zur Burgruine. Auch dort wieder schöne Aussichten und Möglichkeiten zur Rast.
Weiter geht es auf dem Kreuzweg zum historischen Wegekreuz, auf dem die Menschen früher zu den Nachbarorten gelangten. Nach einer Schleife auf naturbelassenen Untergrund rund um die Pracht gelangen wir – wieder mit einem sehr schönen Ausblick zurück zum Ausgangspunkt. Weitere Attraktionen: zum Teil verläuft der Weg auf dem Vogellehrpfad mit zahlreichen Informationstafeln.