Rubrik: | Wander-Touren, Wege ohne Prädikat, Kurzwanderung |
---|---|
Start: | Dorfgemeinschaftshaus, Zwetschenweg 7, 35274 Kirchhain-Schönbach |
Länge: | 5,5 km |
Dauer: | 2 Std |
Schwierigkeit: | leicht |
Anfahrt: | von der Bundesstraße 62 Kirchhain-Marburg: Abfahrt Niederwald/Stausebach, nach Niederwald, in Niederwald der Ausschilderung folgen in Richtung Anzefahr und dann in Richtung Schönbach von der L3089: nach Anzefahr, dann Ausschilderung nach Schönbach folgen |
Beschilderung: | Die Tour ist ausgeschildert. |
Der abwechslungsreiche Rundwanderweg, der am Dorfgemeinschaftshaus (DGH) anfängt und endet, führt den Wanderer zu historisch interessanten Stationen und zu herrlichen Ausblicken. Ein Faltblatt mit näheren Informationen gibt es in einer Box am Beginn des Weges beim DGH.
Um in den vollen Genuss der Ausblicke und Höhepunkte zu kommen, sollte der Rundwanderweg gegen den Uhrzeigersinn erwandert werden. Bald nach dem Start erreicht man die Wüstung Niederndörfer, dann geht es am Waldrand entlang mit schönem Blick in das Ohmtal zu dem 100 m vom Weg entfernt liegenden Flachslöchern.
Kurz danach beginnt ein längerer Aufstieg. Markiert von Grenzsteinen in der Gemarkung - ehemals Grenze zwischen dem katholischen Kurfürstentum Mainz und dem evangelischen (Kur-)Hessen. Bei einer originellen Eulenbank ist Verweilen Programm, da ein Panoramablick ohne Bebauung die Schönheit der Mittelgebirgslandschaft hervorhebt.
Vorbei an Hügelgräbern beim Sportplatz öffnet sich für den Wanderer abermals ein überwältigender Panoramablick "Reichert" auf das Ohmtal mit der Amöneburg.
Hinab zum Schönbach, der überquert wird, geht es zwischen Feldern und Obstbäumen Richtung Schönbacher Dorfmitte - immer wieder mit schönen Ausblicken auf das Dorf und die Umgebung.