Rubrik: | Prädikatswege, Halbtagestour |
---|---|
Start: | Wanderportal Hatzbach |
Ziel: | Wanderportal Hatzbach |
Länge: | 9,1 km |
Dauer: | 2,5 Std |
Schwierigkeit: | leicht |
Barrierefreiheit: | Die Tour ist nicht barrierefrei. |
Anfahrt: | Öffentliche Verkehrsmittel: Bahnhof Stadtallendorf, Bus 90, BHSt. Hatzbach Im Roten Bach, 50 m bis Wanderportal PKW: Parkplatz Feuerwehrhaus Hatzbach, Wolferoder Straße |
Beschilderung: | Die Tour ist ausgeschildert. |
Kontakt: | Marburg Stadt und Land Tourismus GmbH Tourist-Information Erwin-Piscator-Haus Biegenstraße 15 35037 Marburg Tel.: 06421 9912-0 Fax: 06421 9912-12 E-Mail: info@marburg-tourismus.de Internet: www.marburg-tourismus.de |
Die Tour verbindet die sagenreiche Umgebung von Hatzbach mit der abwechslungsreichen Landschaft mit vielen Panoramablicken. Zwölf Sagenstationen, historische Mühlen, lauschige Rastplätz und eine Wanderhütte laden zu Verweilen ein.
Um die schönsten Eindrücke zu bekommen sollte die Tour im Uhrzeigersinn erkundet werden.
Auf zwölf Tafeln werden an authentischen Stellen Sagen anschaulich dargestellt, die Dr. Karl Damian Achaz von Knoblauch zu Hatzbach (1827-1893) zusammengetragen hat. Werwölfe, Hunde mit glühenden Augen bis zu verborgenen Schätzen im Lingelbach werden an den schönsten Panoramablicken entlang des Weges lebendig.
Verschiedenen Biotope wie Bäche, Teiche Felder, Waldränder und Waldgebiete mit altem Baumbestand machen die Tour zu einem abwechslungsreichen Erlebnis. Auch kann es mal bergauf und bergab gehen - meist über naturnahe Wege.
Rastplätze und eine Wanderhütte sind eingerichtet und in der historischen Karlsmühle gibt es auf Voranmeldung auch einen kleinen Imbiss, Kaffee oder Kuchen. Kleine Wanderer kommen dort auch Pferden und Eseln nahe. Noch zwei weitere historische Mühlen liegen malerisch am Weg. Ein 50 m langer Abstecher führt zu den fünf Tugenden – bedeutende Sandsteinfiguren aus dem 18. Jhd.